Datenschutzerklärung
clarionthaveqos - Ihr Partner für Finanzanalyse
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei clarionthaveqos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website clarionthaveqos.com und in unseren Dienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
König-Karl-Straße 32
70372 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 611 20 58 550
E-Mail: info@clarionthaveqos.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Arten der erhobenen Daten
- Name, Vorname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Adressdaten für Rechnungsstellung und Kommunikation
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienstleistungen
- Nutzungsdaten der Website und unserer Lernplattform
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage basieren:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Dienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragsdauer + 3 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Rechnungsstellung und Buchhaltung | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (Steuerrecht) |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Website-Analyse und Optimierung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
Auftragsverarbeiter
- Hosting-Dienstleister für die Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Cloud-Dienste für die Speicherung und Verarbeitung von Daten
- Analyse-Tools für die Website-Optimierung
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder erleichtern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Für die Verbesserung der Website-Performance
- Marketing-Cookies: Für die Bereitstellung relevanter Inhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.
8. Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutzbeauftragter
König-Karl-Straße 32
70372 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: datenschutz@clarionthaveqos.com
Telefon: +49 611 20 58 550
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.